Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNGDie gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Lycotex, Frank Driesen, Mehrumer Str. 7, 46562 Voerde, Deutschland
Telefon: 02855-304718, Mail.: info@lycotex.de
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter datenschutz@lycotex.de wenden.
Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
1. Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die Sie beim Besuch der Seite angeben
(a) Kontaktformular, Chat und Anfrage per E-Mail
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Kontaktieren Sie uns per Chat verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie diese im Chat zur weiteren Kontaktaufnahme preisgeben.
Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I (b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I f DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung Ihre Anfragen.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Chat-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
(b) Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Bestellung
Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung ausführen, erheben wir zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags bestimmte personenbezogene Daten als Pflichtangaben. Die Pflichtangaben sind Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Die weiteren Angaben erfolgen durch Sie freiwillig und die Nichtangabe hat keinerlei Auswirkung auf die Vertragsabwicklung. Bei Erstellen eines Kundenkontos erheben wir von Ihnen zusätzlich ein Passwort. Diese Daten werden von uns dauerhaft gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Daten zur Vertragserfüllung ist Art.6 I (b) DSGVO. Die Angabe des Passwortes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I (a) DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten erfolgt an Dritte, soweit es zur Vertragserfüllung notwendig ist, wie etwa an Zustelldienste oder Speditionen.
Die Löschung des Kundenkontos erfolgt, wenn Sie sich von unserer Seite abmelden bzw. die Einwilligung zur Nutzung der Passwortdaten widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Für die zur Vertragsabwicklung erfassten Daten gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
2.Serverdatenerhebung beim Besuch unserer Seite
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 I f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmter Browser optimieren können, und durch den Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch gegen diese Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die o.a. Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Verwendung von Cookies
(a) Verwendung eigener Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Ebenso verwenden wir Cookies, die Ihren Browser beim Log-In in das Kundenkonto wiedererkennen und Ihnen den Zugang zu den hinterlegten Inhalten erleichtern, wie auch einen Cookie, um die Waren, die Sie in den Warenkorb legen, während Ihres Einkaufs anzuzeigen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (f). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass die vorgenannten Cookies erforderlich sind, um die Abrufbarkeit der Seite und den Log-In zum Kundenkonto für Sie zu ermöglichen.
Widerspruchsrecht: Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.
4. Betroffenenrechte
4.1. Widerspruchsrecht Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 I (f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr. |
4.2. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
4.3. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4.4. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.
4.7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.8. Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de